Shop

Ergebnisse 15301 – 15312 von 38893 werden angezeigt

  • Elefanten

    von N/A

    ELSA, 1998

    Softcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Elefanten in freier Wildbahn, Von Menschen und Elefanten, u.v.m.

  • Elefanten; Schaukelnde Götter Und Tänzer In Trance

    von Cornelia Mallebrein

    Verlag Scheidegger & Spiess, 2012

    Hardcover

    14,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Dieses Buch präsentiert 300 Bronzestatuen aus der zentralistischen Bastar-Region, die uns in eine ungewöhnliche, kaum bekannte Götter- und Bilderwelt entführt.

  • Elegantly Wasted

    von Marcus Eek

    Landskrona Konsthall, 2012

    Softcover

    13,33

    (inkl. MwSt.)

  • Elektrische Lokomotiven

    von Dieter Bäzold

    Transpress Verlag, 1992

    Hardcover

    15,40

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Entwicklung des elektrischen Zugbetriebs, erste Versuche mit elektrischen Triebfahrzeugen und der Bau elektrischer Straßenbahnen, Elektrifizierung der ersten Hauptbahnen und Versuche mit verschiedenen Stromarten u.v.m.

  • Elektro Modell Facheitschrift für den Elektroflug

    Neckar Verlag, 2003

    33 Bände

    Softcover

    130,00

    (inkl. MwSt.)

    Kurzbeschreibung: Band 1 2/1994: Neue Motoren für E-Helis, Umgebaut - "Aplina magic", "Saitsfaction" - Der heiße Hotliner; Band 2: 4/1994: Die Fakten - DM 10-Zeller und Kunstflug, Die Geschichte 25 Jahre Elektro-Boom; Band 3 1/1995: Reine Energie - Bau eines Impellers für Speed 400; Band 4 2/1995: Wissen ist Macht - Standschub-Meßeinrichtung, Abrüstung FAI-Waffe mit 15 Zellen; Band 5 3/1995: "Red Tarossa" - Bauplanmodell der neuen Rennklasse, Schnurlos - Schablone für direkt verlötete Kontakte; Band 6 4/1995: Der Plan im Plan - Bauplan "Jet" und "Big Jet", Die Sensation in Semi-Scale - Christian Hoffmanns "Me 309"; Band 7 1/1996: Bauplanmodell - "Tank Ta 400", Ausprobiert - Neuer Pletti; Band 8 2/1996: Ausprobiert - Pico 300 Intro-Gear, Gemessen Speed 700 Neodym; Band 9 3/1996: Gemessen Ultra 1600er-Reine, Exklusiv Bauplanmodell "Ju 390"; Band 10 4/1996: Getestet - Der etwas andere Hotliner "ASK 21,5" von Blue Airlines, Unternemen Steigmeister - Zweiter Teil der Messungen an Motoren für die 10-Zellen-Klasse; Band 11 3/1997: Exclusiv - "Me 262" als Bauplanmodell für Impeller, Gemessen - Ultra 1300er-Reihe; Band 12 4/1997: Minimalaufwand - Verbrenner-Heli, auf Elektro umgebaut, Gemessen - Die Kraftprotz-Reihe aus dem Hause Graupner: Ultra 3300-Reihe; Band 13 1/1997: Test und Technik Thermik Star von X-Models, Vermessen HP 290/40/7 Torque, Selbstgebaut - Schubkraft-Waage; Band 14 2/1997: Wiederauferstanden "Super Rochen" elektrisch, Gemessen Ultra 3500-8, Kingsize Antriebsvorschläge für große Elektro-Segelmodelle; Band 15 1/1998: Highlights der Sonderklasse Aspach '97, Alles Gemessen - Strom., Spannung, Drehzahl, wie hoch, wie schnell? Beispielfall E-Kunstflugmodell; Band 16 2/1998: Fertigmodell elektrisch "Focke-Wulf 190" von Great Planes, Hallo Fans VIII Zwei neue Hochleistungs-Impeller; Band 17 3/1998: Silver Machine "P 38 Lightning" von PAF, Drehmoment-Wunder Hectoplett 290/40/8 Torque, Gemessen - Motoren der Baureihe Speed 600; Band 18 4/1998: Bauplanmodell - Doppeldecker "Emil, Rennfieber Formel-1-Pylonracing, Test "Simba Voll-GfK-10-Zeller; Band 19: 1/1999: Gemessen - Motoren der BAureihe Speed 600 Teil II, Die Show Aspach '98; Band 20 2/1999: Kruse Light - Intro-Gear 750, Bauplan E-Impeller-Modell "Hawker Hunter MK 58"; Band 21 3/1999: Gigantisch - Jörg Golombecks 6-m-Elektro "Hercluses", Hallo Fans! Neues von der Düse; Band 22 4/1999: Leistungssteigerung bei NiMh-Akkus, Kurzbauplan - "Lockheed C-54 Galaxy"; Band 23 1/2000: Etwas anderes - Nurflügel "Super-Falk", Einer für alle - Verstellpropeller für E-Antrieb; Band 24 2/2000: Gemessen Sanyo 2400, Exclusiv "Jet Ranger" mit 180cm Hauptrotordurchmesser und 32 Zellen; Band 25 3/2000: Test: "Silent Dream" "Atlanta", Aussergewöhnlich - Wasserflug elektrisch; Band 26 1/2001: Elektrokunstflug - elektro Modell - Jahresrunde, Kraftprotz - HP 370/40 A3; Band 27 3/2001: Test & Technik "Ju 52" von Bahüer, Neues vom Selbstbaumotor; Band 28 4/2001: Neues von den F5Blern, Motorprüfstand im Eigenbau; Band 29 1/2002: Was ist los in F5 und bei den Zellen?, Jahresrunde Elektro-Kunstflug; Band 30 2/2000: Bauplan "Unicorn II", Messung - Die neue Sanyos; Band 31 3/2002: Selbstbau - Motorprüfstand, verstellbar Ramoser varioProp; Band 32: 4/2002: Gepusht - Zellen von H&M, Ganz aus Holz "Douglas DC-3"; Band 33 1/2003: Kunstflug - Jahresrunde 2002, Test & Technik Mercury-C-Relfex-Lader.

  • Elektro- und Dieselloks in Deutschland

    von Udo Kandler

    Transpress Verlag, 1994

    Hardcover

    11,11

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Der Thüringer Wald - das grüne Herz Deutschlands, über den Frankenwald ins Erzgebirge, aus dem Vogtland nach Regensburg und Nürnberg u.v.m.

  • Elektrolokomotiven

    von Horst J. Obermayer

    Weltbild Verlag, 1994

    Softcover

    7,48

    (inkl. MwSt.)

    Ziel dieses Buches war es, alle wichtigen technischen und historischen Angaben zur Entwicklung, zum Bau und zum Betrieb elektrischer Lokomotiven zu sammeln und in einer übersichtlichen Darstellung zusammenzufassen.

  • Elektronische Daten-Verarbeitung als Instrument der Unternehmensführu...

    Dr. Gabler, 1970

    Softcover

    4,98

    (inkl. MwSt.)

  • Elementar-Harmonik

    von Hans-Volkmar Andreae

    amadeus Verlag, 1973

    Hardcover

    15,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Zur Phänomenologie der Töne und Intervalle abendländischer Musik.

  • Elementargrammatik des Neuchinesischen

    VEB Verlag Enzyklopädie, 1961

    Hardcover

    7,65

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Grundzahlen, Urteilssatz, Kupplungssatz u.v.m. Deutsche Fassung des grammatischen Lehrbuches der Universität Peking. Übersetzt und bearbeitet von Martin Piasek.

  • Elemente der Mathematik

    Schroedel Verlag, 2004

    Hardcover

    5,00

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: Funktionen und Koordinatengeometire, Differentialrechnung, Funktionsuntersuchungen u.v.m.

  • Elemente der tibetischen Kunst

    von Siegbert Hummel

    Harrassowitz, 1949

    Softcover

    7,28

    (inkl. MwSt.)

    Inhalt: I. Einführende Probleme gezeigt am Schema der Arabeske und an Zügen der chinesischen Kunst, II. Elemente der tibetischen Kunst mit Anmerkungen zur Leere in der tibetischen Philosophie, u.v.m.