Shop
Ergebnisse 22825 – 22836 von 38904 werden angezeigt
-
Kurzbeschreibung: Eine Sammlung von Klaviernoten von Ludwig van Beethoven. Urtext der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe Einzelabdrucke aus BEETHOVEN WERKE. Abteilung III, Band 2, Klavierkonzerte I, München 1984.
Kurzbeschreibung: Eine Reihe von Klavier-Noten von Ludwig van Beethoven nach den Quellen herausgegeben. Urtext der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe Einzelabdruck aus BEETHOVEN WERKE, Abteilung III, Band 3 Klavierkonzerte II, mit kritischem Bericht München 1996.
Kurzbeschreibung: Eine Reihe von Klavier-Noten von Ludwig van Beethoven nach den Quellen herausgegeben. Urtext der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe Einzelabdruck aus BEETHOVEN WERKE, Abteilung III, Band 3 Klavierkonzerte II, mit kritischem Bericht München 1996.
Nicht vorrätigKlavierschule und Melodienschatz für die Jugend
von Gustav Damm
Steingräber Verlag, ca. Jahr 1950
Softcover
€25,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Praktisch bewährte Anleitung zur gründlichen Erlernung des Klavierspiels mit mehr als 140 melodischen Lust und Fleiß anregenden Musikstücken zu zwei und vier Händen und vielen schnellfördernden technischen Übungen.
KV 331. Fingersatz von Hans-Martin Theopold. Sonate ca. 1778 in Paris komponiert.
Klaviersonate Konzert ohne Orchester f-moll f minor fa mineur Opus 14
von Robert Schumann
Henle Verlag, 1983
Softcover
€19,00
(inkl. MwSt.)
Kurzbeschreibung: Noten zu Schumanns "Klaviersonate Konzert ohne Orchester f-moll f minor fa mineur Opus 14". Fassungen von 1836 und 1853. Nach den beiden Originalausgaben und Autographen herausgegeben von Wolfgang Boetticher. Fingersatz von Hans-Martin Theopold.
Klavierspieler-Büchlein
von Walter Georgii
Atlantis Verlag, 1953
Softcover
€12,00
(inkl. MwSt.)
Inhalt: Systematik des Fingersatzes der Tonleiter und Akkordbrechungen, Diatonische Tonleitern u.v.m.
Studien-Edition. Besetzung: Klaviertrios. Fingerstaz von Hans-Martin Theopold. Inhalt: Vorwort, Divertimento, Trio, u.v.m. Dreisprachig deutsch/ englisch/ französisch.
Klee
von André Kuenzi
Fondation Pierre Gianadda, 1985
Softcover
€12,98
(inkl. MwSt.)
Ausstellungskatalog zur Ausstellung vom 23. Mai-3. November 1985, Martigny.
Paul Klee: seit den später 50er Jahren im Zenit der modernen Kunst, umgeben von der Aura des großen Meisters, von einer internationalen Gemeinde geliebt und verehrt. Wie es dazu kam, wann und durch welche Umstände Klee zur überragenden Musterfigur der Kunst des 20. Jahrhunderts werden konnte, schildert diese Buch von Christine Hopfengart, das die Geschichte von Klees öffentlicher Resonanz von den Anfängen bis um 1960 nachzeichnet.